Die Unerreichbaren – und wie Sie sie für eine erfolgreiche Versorgung erreichen

Der Tagesworkshop "Die Unerreichbaren – und wie Sie sie für eine erfolgreiche Hörgeräte-Versorgung doch erreichen" richtet sich an alle, die weniger Abbrüche und mehr glücklich versorgte Kunden bei deutlich kürzeren Anpasszeiten erreichen möchten.

25% der Schwerhörigen, die mit einer Hörgeräte-Verordnung in ein Hörakustik-Fachgeschäft ge-hen, bleiben unversorgt. Das ergab die EuroTrak Studie 2022 und ist alarmierend. Was hätten diese Kunden gebraucht? Und was hätte Ihnen bei der Beratung oder der Anpassung geholfen, damit die Betroffenen die Vorteile einer Versorgung selbst erkennen? In diesem eintägigen Workshop möchten wir neue Wege mit Ihnen gehen: Sie lernen, wie Sie auf Widerstände reagieren können und erhalten viele lösungsorientierte Fragen an die Hand, damit auch kritische Kunden eine hochwertige Versorgung von Herzen zu schätzen wissen.

[iframe width="560" height="315" data-category-consent="cookie_cat_marketing" data-consent-src="https://www.youtube.com/embed/PmiN2U091qs" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen][/iframe]

Ablauf des Tages-Workshops:


Vorstellung und Intro der Inhalte

Schwerhörigkeit versus Hörgeräte
Die Folgen einer Hörminderung
Warum wollen Hörgeschädigte keine Hörgeräte?
Der innere Weg zur Versorgung

Was braucht der Kunde?
Unterstützungsbedarf auf dem Weg zum Hörgerät
Der Korrektur-Reflex
Die innere Balance

Was ist der konkrete Nutzen von Hörgeräten 
Carsten Braun

Erläuterung Gesprächsleitfaden und praktisches Üben

Integration in Praxis und Abschluss

Optionales 1:1 Online-Follow-Up mit Jana Verheyen 
einige Wochen nach dem Workshop

Aufgepasst: Veränderung braucht Übung und kommt selten ausschließlich vom Zuhören.
Wer an diesem Workshop teilnimmt, wird eingeladen, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und den erhaltenen Leitfaden in kleinen Gruppen praktisch zu üben.


Referentin
Jana Verheyen ist eine erfahrene Referentin der Bernafon Akademie. Sie leitet die Hörrehabilitation an der Ohrenklinik in Bensheim (www.hgh-bensheim.de/cochlea-implantate), ist parallel selbstständig als Audio Coach tätig (www.audio-coaching.net) und hat das Online-Hörtraining VERHEYEN (www.online-hoertraining.de) entwickelt.

In ihrem „früheren guthörenden Leben“ war sie Marketing- und Kommunikationsberaterin. Heute – als Dipl. Betriebswirtin, Audiotherapeutin, systemischer Coach, Resilienztrainerin und inzwischen beidseitige CI-Trägerin – leitet sie Workshops für Akustiker in verschiedenen Akademien und hält Vorträge in Unternehmen, Organisationen u.a. zu den Folgen einer Hörminderung und dem lösungsorientierten Umgang damit. Aufgrund ihrer vorherigen zunehmenden Hörminderung kann sie über ihre Erfahrungen beim Hörakustiker auch aus der eigenen Kundenperspektive berichten.

Organisatorisches

Zielgruppe:

Hörakustiker mit Lust auf Veränderung

Seminarort:

Bernafon Akademie, Berlin

Seminardauer:

1 Tag

Seminarzeiten:

9:00 - 17:00 Uhr

Teilnehmerzahl:

8 - 12 Personen

Gebühren:

375,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.

Service:

inkl. Seminarverpflegung

Biha ID:

in Beantragung

Seminar ID:

B-72023

*
*
*
*
*
*
*
*
*
bernafon-akademie-seminar-perzentilanpassung_384x384

SNR & ANL basierte Hörsystem- / Perzentilanpassung

Zum Seminar

bernafon-akademie-verkaufstraining_384x384

Verkaufstraining

Zum Seminar

bernafon-akademie-produktschulung_384x384

Produktschulung

Zum Seminar

bernafon-akademie-softwareschulung_384x384

Softwareschulung

Zum Seminar

bernafon-akademie-wireless-zubehoer-workshop_384x384

Wireless-Zubehör

Zum Seminar

bernafon-akademie-im-ohr-workshop_384x384

Im-Ohr Workshop

Zum Seminar

bernafon-akademie-seminar-assistenz-modul-1_384x384

Assistenz der Hörgeräte-Akustik Modul 1

Zum Seminar

bernafon-akademie-seminar-assistenz-modul-2_384x384

Assistenz der Hörgeräte-Akustik Modul 2

Zum Seminar

bernafon-akademie-seminar-auszubildende_384x384

Hörgeräteanpassung für Auszubildende

Zum Seminar

Kontaktieren Sie uns