Ablauf des Tages-Workshops:
Vorstellung und Intro der Inhalte
Schwerhörigkeit versus Hörgeräte
Die Folgen einer Hörminderung
Warum wollen Hörgeschädigte keine Hörgeräte?
Der innere Weg zur Versorgung
Was braucht der Kunde?
Unterstützungsbedarf auf dem Weg zum Hörgerät
Der Korrektur-Reflex
Die innere Balance
Was ist der konkrete Nutzen von Hörgeräten
Carsten Braun
Erläuterung Gesprächsleitfaden und praktisches Üben
Integration in Praxis und Abschluss
Optionales 1:1 Online-Follow-Up mit Jana Verheyen
einige Wochen nach dem Workshop
Aufgepasst: Veränderung braucht Übung und kommt selten ausschließlich vom Zuhören.
Wer an diesem Workshop teilnimmt, wird eingeladen, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und den erhaltenen Leitfaden in kleinen Gruppen praktisch zu üben.
Referentin
Jana Verheyen ist eine erfahrene Referentin der Bernafon Akademie. Sie leitet die Hörrehabilitation an der Ohrenklinik in Bensheim (www.hgh-bensheim.de/cochlea-implantate), ist parallel selbstständig als Audio Coach tätig (www.audio-coaching.net) und hat das Online-Hörtraining VERHEYEN (www.online-hoertraining.de) entwickelt.
In ihrem „früheren guthörenden Leben“ war sie Marketing- und Kommunikationsberaterin. Heute – als Dipl. Betriebswirtin, Audiotherapeutin, systemischer Coach, Resilienztrainerin und inzwischen beidseitige CI-Trägerin – leitet sie Workshops für Akustiker in verschiedenen Akademien und hält Vorträge in Unternehmen, Organisationen u.a. zu den Folgen einer Hörminderung und dem lösungsorientierten Umgang damit. Aufgrund ihrer vorherigen zunehmenden Hörminderung kann sie über ihre Erfahrungen beim Hörakustiker auch aus der eigenen Kundenperspektive berichten.