Startbild der Bernafon Manufaktur Unterseite Warum ein Im-Ohr Hörgerät?

Klein. Stark. Überzeugend.

Passgenauer Sitz im Inneren des Ohres.


Das Im-Ohr Hörgerät nimmt Sprache und Klänge, wie auch bei Normalhörenden, im Gehörgang auf. Dank seiner Richtcharakteristik ist das Ohr auf räumliches Hören ausgerichtet und erkennt, aus welcher Richtung die Geräusche kommen. Das Resultat ist ein natürlicher Klang mit einem ausgewogenen Klangbild. Die windgeschützte Position sorgt dafür, dass Sie in lauten Situationen, wie in einem Restaurant oder in einer windigen Situation im Freien besser hören können.

Im-Ohr Hörgeräte machen das Leben leichter

  • Rotes Quadrat mit Text Optimale Passform

    Durch die Abformung des Ohrkanals kann der perfekte Sitz des Im-Ohr Gerätes garantiert werden.

  • Rotes Quadrat mit Text Nahezu Unsichtbar

    Im-Ohr Hörgeräte fallen kaum auf und lassen sich per Entnahmefaden problemlos herausnehmen.

  • Rotes Quadrat mit Text Tragekomfort trotz Brille

    Im-Ohr Hörgeräte eigenen sich ideal für Brillenträger, da kein zusätzlicher Druck hinter den Ohren entsteht.

  • Rotes Quadrat mit Text Bequemes Telefonieren

    Das Telefon wird ganz natürlich zum Ohr geführt und muss nicht über oder hinter das Ohr gehalten werden.

Welches Im-Ohr Hörgerät passt?

Für jeden Ohrkanal gibt es die passende Bauform

 

Das IIC und CIC: Sie sind die kleinsten Im-Ohr Hörgeräte. Die tief im Gehörgang sitzenden Modelle verbessern die räumliche Klangwahrnehmung und den natürlichen Pinna-Effekt*. Sie sind geeignet für leichte bis mittlere Hörverluste.

Das etwas größere ITC und ITE: Sie sind die flexibelsten Im-Ohr Hörgeräte von Bernafon. Das ITC sitzt sichtbar im Eingangsbereich des Gehörgangs und das ITE füllt die Concha (Ohrmuschel) halb aus. Beide sind geeignet für leichte bis schwere Hörverluste.

Durch unzählige Kombinationsmöglichkeiten wie Größe, Verstärkung, Features und Farbe können individuelle Bedürfnisse optimal umgesetzt werden. 
Welches der verschiedenen Im-Ohr Hörgeräte für Sie geeignet ist, hängt von Ihrem Hörverlust, der Anatomie des Gehörgangs und den gewünschten Optionen ab. Unser Anspruch in der Bernafon Manufaktur:
Wir bauen immer das kleinstmögliche Hörgerät für Sie.

  • Bernafon Manufaktur IIC Im-Ohr Hörgerät

    Das IIC – Invisible-in-the-Canal, das kleinste Im-Ohr Hörgerät, ist so konzipiert, dass es vollständig in den Gehörgang passt und fast unsichtbar ist – für Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust.

  • Bernafon Manufaktur CIC Im-Ohr Hörgerät

    Das CIC – Completely-in-the-Canal ist ein Im-Ohr Hörgerät, das fast vollständig im Gehörgang sitzt und somit quasi unsichtbar ist – ebenfalls für Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust.

  • Bernafon Manufaktur ITC Im-Ohr Hörgerät

    Das ITC – In-the-Canal wird direkt im Eingangsbereich des Gehörgangs platziert – ideal für Menschen, denen eine Verbindung mit dem Smartphone oder eine einfache Handhabung wichtig ist.

  • Bernafon Manufaktur ITE Im-Ohr Hörgerät

    Das ITE – In-the-Ear, leistungsfähigstes Im-Ohr Hörgerät, füllt die Concha halb aus – für Personen mit Einschränkung der Feinmotorik und des Sehvermögens bei mittlerem bis hochgradigem Hörverlust.

*Pinna-Effekt: Die Funktion bildet die natürliche Akustik der Ohrmuschel ab. Sie können dadurch unterscheiden, aus welcher Richtung ein Geräusch auf das Ohr trifft.

Bernafon Manufaktur Schriftzug auf grauem Hintergrund

Vertrauen Sie Ihrem Hörakustiker

Welches Hörgerät Sie wählen, hängt ganz von Ihrer Hörminderung ab, aber auch von Ihrem Lebensstil und den persönlichen Vorlieben. Lassen Sie sich von Ihrem Hörakustiker beraten. Er kann Ihre Situation beurteilen und empfiehlt Ihnen das Hörgerät, das am besten zu Ihnen passt. Zusätzlich erhalten Sie von ihm Tipps zur Bedienung und Pflege.

Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Hörgerät.

Ähnlich wie bei einer neuen Gleitsichtbrille wird es seine Zeit brauchen, bis Sie sich an Ihr Hörgerät gewöhnt haben. In jedem Fall werden Sie sofort eine Verbesserung merken. Es kann durchaus mehrere Besuche dauern, bis das Hörgerät eine gute Klangqualität erzielt. Dabei werden „vergessene Klänge“ neu erlernt. Ihr Hörakustiker wird mit Ihnen an den Anpassungen arbeiten, bis die idealen Einstellungen gefunden sind.

Sie suchen einen Hörakustiker?

Ihr Hörakustiker vor Ort steht Ihnen für Fragen rund um die Produkte und das Zubehör von Bernafon gerne zur Verfügung.

Akustiker-Suche