Klare Sache für Alpha. Studien zeigen signifikante Vorteile für Nutzer

19 September 2023

Berlin, 19. September 2023                    Bernafon hat die Hybrid Technology™ in Bernafon Alpha und Alpha XT auf den Prüfstand gestellt. Der Hersteller hat u.a. mit dem Hörzentrum Oldenburg die verbesserte audiologische Leistung und deren Auswirkungen auf die Nutzer gemessen. Die Ergebnisse sind eindeutig: 74% der Studienteilnehmer bevorzugen die neuen Alpha Hörgeräte gegenüber den Hörgeräten mit der alten Chip-Plattform.1 Alpha bietet darüber hinaus eine um 20% verbesserte Sprachverständlichkeit im Lärm2 und eine um 2,3 dB höhere Lärmakzeptanz3.

Alpha und Alpha XT sind die neuesten Hörgeräte in der über 75-jährigen Marktpräsenz von Bernafon. Sie basieren auf der weltweit ersten und inzwischen erweiterten Hybrid Technology™. Frühere Hörgeräte von Bernafon, wie Viron und Zerena, verwendeten einen anderen Ansatz der Signalverarbeitung. Die Hybrid Technology™ stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber diesen Vorgänger-Generationen dar, da jede der fünf Hybridfunktionen zwei in sich ergänzende Verarbeitungsansätze kombiniert, die die Leistung verbessern. Möglich wird dies durch eine leistungsstärkere Chip-Plattform, die achtmal mehr Speicher und sechzehnmal mehr Verarbeitungsleistung bietet als in den Vorgängergeräten.

Getestet auf verbesserte Sprachverständlichkeit und Komfort
Alpha wurde in Bezug auf einige der größten Herausforderungen in der Branche auf den Prüfstand gestellt. In einem direkten Vergleich zwischen Viron und Alpha wurde am Hörzentrum Oldenburg die Sprachverständlichkeit im Störgeräusch mit einem GÖSA-Test überprüft. Es zeigte sich, dass Alpha im Vergleich zu Viron eine durchschnittliche Verbesserung von 1,1 dB SNR (Signal-Rausch-Verhältnis) bietet. Dies entspricht einer Verbesserung der Sprachverständlichkeit im Störgeräusch um 20 %.2

Beim Vergleich der Geräuschakzeptanz ergab eine weitere Studie, dass die Nutzer in einem ANL-Test (ANL = Acceptable Noise Level) mit Alpha im Vergleich zu Viron einen um 2,3 dB niedrigeren ANL-Score erzielten.3 Dies führt zu einer signifikanten Verbesserung des Hörkomforts und zu einer besseren Prognose, dass das Hörgerät dauerhaft getragen wird.

Auf die Frage nach ihrer Präferenz gaben 74 % derselben Nutzer (alles erfahrene Viron-Hörgeräteträger) an, dass sie Alpha bevorzugen, wobei das bessere Sprachverstehen der Hauptgrund für ihre Präferenz war.1

Hybrid Noise Management™ macht den Unterschied
In einer separaten Studie wurden die Auswirkungen der Hybrid Technology™ auf die Sprachwahrnehmung mit dem OLSA-Test für Sprache im Störgeräusch gemessen. Allein die Anwendung des Hybrid Sound Processing™ erhöhte den Schwellenwert für die Sprachverständlichkeit um 1,7 dB SNR im Vergleich zum unversorgten Ohr. Dieser Wert konnte durch den Einsatz von Hybrid Noise Management™ um weitere 2,9 dB SNR erhöht werden. Das entspricht einer zusätzlichen Verbesserung der Sprachverständlichkeit im Störgeräusch um 35%.4

Diese Daten verdeutlichen den Nutzen für die Hörgerätenutzer in Bezug auf das Sprachverstehen in komplexen Situationen mit der neuesten Technologie von Bernafon. Unabhängige Umfragedaten von EuroTrak5 wiederum zeigen, dass die Zufriedenheit der Hörgeräteträger mit ihren Geräten abnimmt, je älter die Hörgeräte sind. Das lässt den Schluss zu, dass es sich lohnt, auf neuere Generationen von Hörgeräten mit fortschrittlicherer Technologie umzusteigen und damit nicht nur dem akustischen Leben ein Upgrade zu geben.

Søren Skjærbæk, Brand Präsident von Bernafon, reagierte auf die Studienergebnisse mit den Worten: „Es ist großartig, dass die mit Bernafon Alpha verbundenen Verbesserungen der Lebensqualität nicht nur mess-, sondern auch spürbar sind. Bernafon Alpha ist ein Gewinn für die Hörgeräteversorgung und für alle, die mit einem Hörverlust leben."

Weitere Details zu den Studienergebnissen auf: www.bernafon.com/professionals

_ _ _

1 Präferenz basierend auf einem Fragebogen und SSQ12-C zur Bewertung der Präferenz für Bernafon Alpha 9 mit Bernafon Viron 9 in einer Untersuchung im November 2020 (n = 19, Durchschnittsalter = 68, PTA = 44dB HL).
2 Sprachverständlichkeitsschwelle SVS (GÖSA), gemessen in einer klinischen Studie im November 2020 mit Viron 9 und Alpha 9 MNR T R Hörgeräten (n = 19, Durchschnittsalter = 68, PTA = 44 dB HL). 
3 ANL-Wert gemessen in einer klinischen Studie im November 2020 mit Viron 9 und Alpha 9 MNR T R Hörgeräten (n = 19, Durchschnittsalter = 68, PTA = 44 dB HL). ANL-Werte beziehen sich auf den Hörkomfort, z. B. Koch et al. 2016.
4 Sprachverständlichkeitsschwelle SVS (OLSA) gemessen in einer klinischen Studie im April 2023 mit Alpha 9 MNR T Hörgeräten (n = 19, Durchschnittsalter = 75, PTA = 47dB HL).
5 EuroTrak-Umfrage zur Nutzung von Hörgeräten, veröffentlicht von EHIMA (https://www.ehima.com/surveys/) & interne Umfrage unter 2025 Hörgeräteträgern. 


Über Bernafon
Seit 1946 helfen wir Menschen mit Hörproblemen, besser zu hören und zu kommunizieren. Dafür setzen sich Bernafon Mitarbeiter mit Engagement in über 70 Ländern ein und setzen mit führender Technologie, leistungs-starken Produkten und außergewöhnlichem Service Maßstäbe. Unsere Schweizer Werte, unsere technologische Kompetenz, echte Partnerschaften mit unseren Kunden sowie unsere Leidenschaft begründen unseren weltweiten Erfolg. Gemeinsam ermöglichen wir Menschen, besser zu hören und zu kommunizieren.

Kontakt
Bernafon Hörgeräte GmbH
Daniela Häußler
Nunsdorfer Ring 14
12277 Berlin
dahr@bernafon.com
030 72 39 37 - 18
www.bernafon.de

Startfklar mit Bernafon Alpha XT und den neuen Werbevorlagen