Bernafon präsentierte seine Neuheit Viron und zieht ein überaus positives Fazit nach seiner zweiwöchigen Anpasstour. Mehr als 300 Akustiker/innen ließen sich die Produktpremiere nicht entgehen – sie lernten in interaktiven Workshops die Viron Geräte und ihre innovativen Features bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart kennen.
Berlin, 1. April 2019 Vom 11. - 22. März 2019 tourte das audiologische Expertenteam von Bernafon um Carsten Braun, Leiter Audiologie, und Sebastian Wiesner, Leiter Produkt- und Softwaretraining, durch zehn deutsche Städte, um die Produktneuheit Viron 9 | 7 | 5 – das branchenweit erste Hörgerät mit True Environment Processing™ – den zahlreich erschienenen Gästen vorzustellen. Jede Veranstaltung gliederte sich in drei interaktive Workshops mit unterschiedlichen Themen. Die Gäste, zumeist diejenigen, die tagtäglich mit der Anpassung von Hörgeräten betraut sind, erfuhren Neuigkeiten zu den Viron Features, dem patentierten Dynamic Feedback Canceller™ (DFC™), der Lithium-Ionen Technologie sowie der SNR-/ANL-basierten Anpassung.
Dynamic Feedback Canceller™ (DFC™)
Der neue, patentierte Dynamic Feedback Canceller™ ist die leistungsfähigste Rückkopplungsunterdrückung, die Bernafon je entwickelt hat und ist in die branchenführende DECS™ Technologie eingebettet. Der DFC™ wurde zur High-Speed Unterdrückung von Rückkopplungen in statischen und dynamischen Situationen entwickelt und ermöglicht offenere Anpassungen mit minimalem Risiko für akustische Rückkopplungen. Detailfragen zum DFC™ konnten an einzelnen Standorten direkt von den beiden Bernafon Entwicklern Martin Kuriger und Bernhard Künzle beantwortet werden.
miniRITE T R
Erstmalig bietet Bernafon mit dem Viron MNR T R ein Modell mit integrierter Lithium-Ionen Technologie, das mithilfe des dazugehörigen Chargers in nur drei Stunden induktiv wieder vollständig aufgeladen werden kann. Batteriewechsel sind damit zukünftig nicht mehr nötig. Über die EasyControl-A App können Kunden bzw. Hörakustiker über die Anpasssoftware Oasisnxt, den Ladezustand der Akkus überprüfen.
SNR-/ANL-basierte Anpassung
Alle Technologien in Viron sind SNR- bzw. ANL-gewichtet und lassen sich an die individuellen Kundenbedürfnisse anpassen. Mithilfe des subjektiven SNR werden die individuellen Toleranzschwellen von Geräuschen ermittelt, um für jeden Kunden das bestmögliche Verhältnis zwischen Sprachverständlichkeit und Komfort zu erhalten. Zudem verriet die Firma Diatec Diagnostics GmbH, Marktführer im Bereich der Diagnostic und Teil der Demant Gruppe, den Teilnehmern wertvollen Input hinsichtlich neuester Messtechnik und geeigneter Anpassungsmethoden. „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit unserer Anpasstour so viele Akustiker erreichen und schon vor dem offiziellen Verkaufsstart für Viron begeistern konnten. Jetzt freuen wir uns alle auf die kommende Zeit mit dem bisher besten Gerät von Bernafon!“, so Carsten Braun am letzten Veranstaltungstag in Hamburg.